 die ersten Veröffentlichungen
 
  die ersten Veröffentlichungen
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   Völlig aus der Luft gegriffen 
    "Das ist mein ganzer Stolz", Uwe Alberti aus Apolda kramt ein Foto heraus, "direkt aus Melbourne von den 
  Australian Open". Nun ist das Foto weder von Boris Becker handsigniert noch ist ein Kußmund von Steffi 
  Graf darauf zu sehen. Ein grauer Bildschirm ist erkennbar. Der Schriftzug "Live from the Australien Open" 
  prangt rot darauf - ein Testbild. 
    Uwe Alberti sammelt Testbil-der und peilt mit seiner 4000 Mark teuren, drehbaren Satellitenschüssel alle 
  möglichen und unmöglichen künstlichen Erdtrabanten an, die Fernsehprogramme übertragen. Aber 
  nicht, um das marokkanische Staatsfernsehen zu verfolgen. 
  Alberti lauert, mit seiner Spiegelreflexkamera bewaffnet, auf Sendeausfälle und Testbilder. Kaum erblickt er 
  eines der begehrten Motive, schon klickt die Kamera und seine Sammlung ist um ein Foto reicher. 
    Über 400 verschiedene Aufnahmen stapeln sich schon im Haus des extravaganten Sammlers. Zu seinem 
  Hobby kam er durch die Arbeit. Als Meister für Rundfunk- und Fernsehtechnik benötigt er dringend Testbilder.   
  Immer wieder erhascht er bei seiner Suche auch Übertragungen der Sendewagen des Fernsehens. Diese 
  Übetragungen könne jeder mit einer "Schüssel" empfangen, wenn er sie auf einen bestimmten Satelliten 
  ausrichte, beteuert Alberti. So beobachtet er genüßlich im Fernsehsessel sitzend, wie der 
  Rußlandkorrespondent Minuten vor der Liveschaltung in 
  seinem dünnen Sakko frierend umherhüpft. Oder sich Wetterfrosch Kachelmann gedankenverloren an der 
  Nase krabbelt.   Um auch andere Thüringer für seine Leidenschaft zu gewinnen, hat sich Alberti bei der 
  Austellung "Thüringer Steckenpferde" beworben, die ab dem 19. Juni 1998 in der Erfurter ega stattfindet.
 
 
  Völlig aus der Luft gegriffen 
    "Das ist mein ganzer Stolz", Uwe Alberti aus Apolda kramt ein Foto heraus, "direkt aus Melbourne von den 
  Australian Open". Nun ist das Foto weder von Boris Becker handsigniert noch ist ein Kußmund von Steffi 
  Graf darauf zu sehen. Ein grauer Bildschirm ist erkennbar. Der Schriftzug "Live from the Australien Open" 
  prangt rot darauf - ein Testbild. 
    Uwe Alberti sammelt Testbil-der und peilt mit seiner 4000 Mark teuren, drehbaren Satellitenschüssel alle 
  möglichen und unmöglichen künstlichen Erdtrabanten an, die Fernsehprogramme übertragen. Aber 
  nicht, um das marokkanische Staatsfernsehen zu verfolgen. 
  Alberti lauert, mit seiner Spiegelreflexkamera bewaffnet, auf Sendeausfälle und Testbilder. Kaum erblickt er 
  eines der begehrten Motive, schon klickt die Kamera und seine Sammlung ist um ein Foto reicher. 
    Über 400 verschiedene Aufnahmen stapeln sich schon im Haus des extravaganten Sammlers. Zu seinem 
  Hobby kam er durch die Arbeit. Als Meister für Rundfunk- und Fernsehtechnik benötigt er dringend Testbilder.   
  Immer wieder erhascht er bei seiner Suche auch Übertragungen der Sendewagen des Fernsehens. Diese 
  Übetragungen könne jeder mit einer "Schüssel" empfangen, wenn er sie auf einen bestimmten Satelliten 
  ausrichte, beteuert Alberti. So beobachtet er genüßlich im Fernsehsessel sitzend, wie der 
  Rußlandkorrespondent Minuten vor der Liveschaltung in 
  seinem dünnen Sakko frierend umherhüpft. Oder sich Wetterfrosch Kachelmann gedankenverloren an der 
  Nase krabbelt.   Um auch andere Thüringer für seine Leidenschaft zu gewinnen, hat sich Alberti bei der 
  Austellung "Thüringer Steckenpferde" beworben, die ab dem 19. Juni 1998 in der Erfurter ega stattfindet.
 
 
   Das erste eßbare Testbild
  Diese Torte spielt eine Hauptrolle in einem Beitrag auf 
  SAT.1 bei "echt wahr". 
  Die Aufnahmen dazu fanden am 10. August 2000 statt. 
  Die Torte - ein Meisterwerk aus Buttercreme, Schokolade 
  und Marzipan, wurde von der  Backerei und Konditorei 
  TORJO in Niedertrebra hergestellt. 
 
 
  Bis zum 
  18. Oktober 1998 
  gab es 250 
  Testbilder in einer 
  Ausstellung zu 
  sehen. 
  Und zwar auf der 
  Erfurter Gartenbau 
  Ausstellung ega in 
  Messehalle 2.
 
 
  Das erste eßbare Testbild
  Diese Torte spielt eine Hauptrolle in einem Beitrag auf 
  SAT.1 bei "echt wahr". 
  Die Aufnahmen dazu fanden am 10. August 2000 statt. 
  Die Torte - ein Meisterwerk aus Buttercreme, Schokolade 
  und Marzipan, wurde von der  Backerei und Konditorei 
  TORJO in Niedertrebra hergestellt. 
 
 
  Bis zum 
  18. Oktober 1998 
  gab es 250 
  Testbilder in einer 
  Ausstellung zu 
  sehen. 
  Und zwar auf der 
  Erfurter Gartenbau 
  Ausstellung ega in 
  Messehalle 2. 
 
 
   ...und hier das lang ersehnte eigene und "echt" gesendete 
  Testbild (20.01.2000  17:15  PRO7)
 
 
  zurück zur Testbild-Startseite
 
 
  Thüringer Allgemeine 6. Februar 1998
 
 
  ...und hier das lang ersehnte eigene und "echt" gesendete 
  Testbild (20.01.2000  17:15  PRO7)
 
 
  zurück zur Testbild-Startseite
 
 
  Thüringer Allgemeine 6. Februar 1998